Frequently asked questions
Die Bundesregierung hat beschlossen, dass sich ab Montag, 8. März 2021, jede*r Bürger*in mindestens einmal die Woche kostenlos mit einem Antigen-Schnelltest testen lassen darf. In unserer Teststelle haben Sie die Möglichkeit einen solchen Test durchführen zu lassen.
Das Testergebnis eines Schnelltest liegt in der Regel spätestens nach etwa 30 Minuten vor. Sie erhalten das Testergebnis via eMail an die angegebene Adresse. Sollten Sie sich vor Ort registriert haben bzw. keine Mail-Adresse besitzen, erhalten Sie das ergebnis ausgedruckt in der Teststelle. Die Corona-Warn-App ist für die Befundübermittlung nicht notwendig. Wenn Sie Ihr etwaig positives Ergebnis an die Corona-Warn-App übermitteln möchten, rufen Sie bitte die dort angegebene Hotline an.
Sollte ihr Schnelltest ein positives Ergebnis anzeigen, sollten Sie zeitnah einen PCR-Test durchführen lassen. Wir sind nach §7 (2) CoronaTestVO verpflichtet positive Testergebnisse an das Gesundheitsamt zu melden. Bis das Ergebnis des PCR-Tests vorliegt, sind Sie verpflichtet, sich zusammen mit Ihren Haushaltsangehörigen in häusliche Isolation zu begeben und Kontakte zu anderen Personen vermeiden.
Ja, auch Kinder ab drei Jahren können zur Teststelle kommen und einen Test durchführen lassen. Ähnlich wie bei Erwachsenen ist der Test zwar etwas unangenehm aber schmerzfrei. Um ein aussagekräftiges Ergebnis zu erhalten, muss der Abstrich genauso durchgeführt werden wie bei Erwachsenen. Hierzu wird ein Stäbchen in die Nase eingeführt.
Bitte melden Sie sich grundsätzlich zu jedem Test an. Ihre Daten sind dann in unserem Testsystem und der test kann unmittelbar nach Ihrer Ankunft durchgeführt werden. Kommen Sie ohne Anmeldung, kann es zu Wartezeiten kommen. Die Anmeldezeiten dienen dazu, eine möglichst gleichmäßige Auslastung zu erreichen, damit möglichst viele Menschen zeitnah die Möglichkeit haben, das Angebot in Anspruch zu nehmen. Wir versuchen die Terminvergabe so zu planen, dass Wartezeiten so gering wie möglich gehalten werden. Dennoch können wir nicht ausschließen, dass es zu Wartezeiten kommt.
Ja - bitte buchen Sie für jeden Test einen Termin und registrieren Sie sich mit Ihren Daten. Sollten Sie den angegebenen Termin nicht einhalten können, können Sie trotzdem die Teststelle früher oder später aufsuchen. Sollten Sie garnicht kommen, melden Sie sich bitte per Mail ab. hilfe@schnelltest-gladbeck.de
Sie erhalten Ihr Testergebnis etwa 20-30 Minuten nach der Durchführung des Schnelltestes.
Sie erhalten Ihr Testergebnis an die - bei der Anmeldung - angegebenen - Mail-Adresse. Bitte schauen Sie auch ggf. in Ihrem SPAM-Postfach nach. Gerade, wenn sich mehrere Personen einer Familie mit der selben Mail-Adresse registriert haben, kann es vorkommen, dass Ergebniss-Mails in Ihrem SPAM landen.
Um Ihr Ergebnis in die Corona-Warn-App zu importieren, müssen Sie im Anmeldeprozess dem Import in die App zustimmen. Sie können die Daten anonymisiert oder mit Ihren persönlichen Daten in die Corona-Warn-App importieren. Bitte beachten Sie, dass die Ausstellung des Digitalen Covid Zertifikat "DCC" der Europäischen Union nur mit der Übermittlung der persönlichen Daten möglich ist.
Nach dem Erhalt Ihres Ergebnisses können Sie dieses über den Link in der Ergebnis-E-Mail oder via Scan des QR-Codes auf Ihrer Bescheinigung in die Corona-Warn-App importieren.
Zur Ausstellung des Digitalen Covid Zertifikat "DCC" der Europäischen Union müssen Sie im Anmeldungsprozess der Integration in die Corona-Warn-App mit persönlichen Daten zustimmen. Nach dem Erhalt Ihres Ergebnisses können Sie dieses über den Link in der Ergebnis-E-Mail oder via Scan des QR-Codes auf Ihrer Bescheinigung in die Corona-Warn-App importieren.
In der Corona-Warn-App kann das Digital Covid Zertifikat generiert werden, dazu müssen Sie der Erstellung des Zertifikats zustimmen.