background_img

Corona-Schnelltests in Gladbeck 

Wir schließen unsere Teststellen zum 01. März 2023!
(letzter Test-Tag ist der 28.02.2023)

geschlossen

Informationen für Testungen ab dem 01.07.2022

Kostenlose Bürgertests
Kinder bis zum 6. Lebensjahr / ab 6. Jahren müssen u.g. Kriterien gelten
• schwangere Personen
• aus medizinischen Gründen jetzt oder in den letzten drei Monaten nicht gegen das Coronavirus geimpft werden kann
• sie an klinischen Studien zur Wirksamkeit von Impfstoffen gegen das Coronavirus teilnehmen oder in den letzten drei Monaten teilgenommen haben
• Freitestungen nach Infektion
• Personen die in demselben Haushalt mit einer infizierten Person leben oder gelebt haben
• Personen, die in u.g. Einrichtungen behandelt, betreut, gepflegt werden oder untergebracht sind. (Aufenthalt Heim / Krankenhaus)
• Personen die dort behandelte, betreute, gepflegte oder untergebrachte Person besuchen wollen (Besuch Heim / Krankenhaus)

(Krankenhäusern, Einrichtungen für ambulantes Operieren, Vorsorge und Rehabilitationseinrichtungen, Dialyseeinrichtungen, Tageskliniken, Entbindungseinrichtungen, Voll- und teilstationäre Einrichtungen zur Betreuung und Unterbringung älterer, behinderter oder pflegebedürftiger Menschen (Alten- und Pflegeeinrichtungen), stationären Einrichtungen oder ambulanten Diensten der Eingliederungshilfe, Obdachlosenunterkünften, Einrichtungen zur gemeinschaftlichen Unterbringung von Asylbewerbern, vollziehbar Ausreisepflichtigen, Flüchtlingen und Spätaussiedlern)

• von ambulanten Pflegediensten, ambulanten Hospizdiensten und Leistungserbringer der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung betreut/gepflegt, behandelt wird
• Pflegepersonen (Privatpersonen, die Angehörige pflegen § 19 SGB XI)
• Personen, die ein persönliches Budget nach §29 SGB IX in Anspruch nehmen und im Rahmen dieses Budgets Beschäftigte / behinderte Menschen


Bürgertestung mit Zuzahlung von 3€:

• Besuch einer Veranstaltung im Innenraum am gleichen Tag,
• zu einer Person ab 60 Jahren oder einer Person mit einer Vorerkrankung mit einem hohen Risiko, schwer an Covid-19 zu erkranken, am selben Tag Kontakt haben werden
• Corona-Warn-App des Robert Koch-Instituts zeigt eine Warnung mit der Statusanzeige erhöhtes Risiko an

Personen, die in keine dieser Kategorien fallen, müssen 10€ bezahlen (Selbstzahlertestung).

Öffnungszeiten
Der Standort Horster Str. 24 ist ab dem 26.04.2022 dauerhaft geschlossen!

Für die Ansicht der Öffnungszeiten klicken Sie bitte auf das jeweilige Testzentrum (unterhalb der angezeigten Karte!)
Eine Anmeldung ist nur online möglich. Bitte rufen Sie uns NICHT an!

Standorte

Für Öffnungszeiten und weitere Informationen klicken Sie bitte auf den jeweiligen Standort.

Herzlich Wilkommen beim Deutschen Roten Kreuz in der Stadt Gladbeck!

 

Wir bieten Ihnen ab dem 11.03.2021 täglich eine Möglichkeit, sich auf eine Ansteckung mit dem Coronavirus testen zu lassen.

Hierzu stehen Ihnen unsereTestzentren am DRK-Zentrum in Gladbeck (als Drive-IN) und an der Bottroper Str. 6  (Walk-in) zur Verfügung. Zusätzlich kann unser mobiles Team örtlich und zeitlich flexibel Testungen größerer Personengruppen durchführen. Dieses kommt bei der Testung von Firmen zum Einsatz.

Wir bieten Ihnen Testungen mit einem Schnelltest an.  Sollte dieser Test positiv ausfallen, melden wir Ihre Daten direkt an das zuständige Gesundheitsamt, damit weitere Schritte eingeleitet werden können. Mit diesem umfassenden Testangebot wollen wir dazu beitragen, Infektionsketten aufzudecken und zu unterbrechen und Ihnen im Falle negativer Testungen soziale Kontakte privater oder beruflicher Art wieder zu ermöglichen.

Der DRK-Kreisverband Gladbeck e.V. ist Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation. Innovative Ideen und eine rasche Umsetzung zeichnen unsere Arbeit für die Gesellschaft aus: So verstehen wir unseren Dienst an den Menschen. Wir handeln dabei nach den Grundsätzen des DRK

menschlich, unparteilich, neutral, unabhängig, freiwillig, einheitlich und universell.

Herzliche Grüße

Ihr

Rotes Kreuz in der Stadt Gladbeck

 

 

Wie funktioniert's

Produkte

Schnelltest für berechtigte Personen (kostenlos): 0€

Schnelltest Selbstzahler (10,- Euro): 10€

Schnelltest Selbstzahler (11,50€): 11.50€

Kostenloser Schnelltest Minderjährige (ab 11.10): 0€

Kostenloser Schnelltest sonstige berechtigte Personen (ab 11.10): 0€

Corona-Schnelltest (kostenlos ab 13.11.2021)
Corona-Schnelltest für Kinder und Jugendliche (kostenlos)
Corona-Schnelltest für berechtigte Personengruppen (kostenlos)

Corona-Schnelltest als Firmentestung (individuell absprechbar)

Zahlungsmethoden

Barzahlung

Corporate customers

Für alle Firmenkunden können wir ein individuelles Angebot erstellen. Zögern Sie nicht - kommen Sie auf uns zu. Wir kommen in Ihr Unternehmen und testen Ihre Mitarbeiter, Besucher und alle, bei denen ein Test erforderlich ist. Schicken Sie uns gerne Ihre Anfrage via Mail.

Wie teuer ist die Corona-Testung

Sie erhalten wie gewohnt mindestens einen Kostenlosen Test pro Woche kostenlos!

Testung

Der Nasenabstrich wird von medizinischem Fachpersonal unter besonderen Hygienevorkehrungen durchgeführt.
Die Testauswertung kann bis zu 30 Minuten dauern.

Ergebnis

Sie erhalten Ihr Testergebnis (negativ oder positiv) als Mail direkt nach der Auswertungszeit. Sollte das Ergebnis positiv sein, werden wir automatisch das zuständige Gesundheitsamt informieren. Sie stimmen der Weiterleitung der positiven Testergebnisse mit der Anmeldung zu.

Ein negatives Ergebnis bedeutet, dass zur Zeit der Probeentnahme kein Protein des Coronavirus SARS CoV-2 nachgewiesen werden konnte. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie mit diesem Virus infiziert oder infektiös sind, ist somit gering. Trotzdem kann eine Infektion nicht ausgeschlossen werden. Bitte halten Sie sich weiterhin an die allgemeinen Regeln zum Schutze vor einer Infektion. Bei einem positiven Testergebnis werden Ihre Daten direkt an das für Sie zuständige Gesundheitsamt weitergeleitet (Rechtsgrundlage: § 6 IfSG). Bitte begeben Sie sich sofort in häusliche Quarantäne, meiden Sie Kontakte und befolgen Sie die Anweisungen, die Ihnen das Gesundheitsamt machen wird. Ein PCR-Test ist zusätzlich notwendig – bitte wenden Sie sich hierfür telefonisch an Ihre Hausärztin oder an Ihren Hausarzt. Diese werden Sie über das weitere Vorgehen aufklären.

Wer kann sich testen lassen?

Personen ab 16 Jahren, die symptomfrei sind, können sich testen lassen. Sollten Sie Symptome haben, die auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS CoV-2 hinweisen, wie etwa Husten, Fieber, Schnupfen oder Störung des Geruchs- oder Geschmackssinns, so wenden Sie sich bitte direkt an Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt.

Kinder (ab 2 Jahren) und Jugendliche (bis zum 16. Lebensjahr) werden grundsätzlich nur im Beisein eines Erziehungsberechtigten getestet.

Haben Sie noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns unter hilfe@schnelltest-gladbeck.de

weitere Fragen und Antworten finden Sie hier.

Bitte beachten Sie: Im gesamten Testzentrum besteht Maskenpflicht.